C-STAB METHODENKOFFER

WAS BEDEUTET EIGENTLICH EMOTIONAL LOGIC?

Emotional Logic ist eine innovative Therapiemethode, die darauf abzielt, emotionale Probleme zu bewältigen und positive Veränderungen im Leben einer Person herbeizuführen. Bei dieser Methode werden Emotionen als logisch betrachtet und als Hinweise auf zugrunde liegende Glaubenssätze und Denkmuster interpretiert.

Die Emotional Logic-Therapie basiert auf dem Konzept, dass Emotionen wichtige Informationen über unsere inneren Zustände liefern. Durch das Erkennen und Verstehen unserer Emotionen können wir beginnen, ungesunde Muster zu erkennen und neue Wege zu finden, um mit schwierigen Situationen umzugehen.

Die Therapie umfasst verschiedene Techniken wie Achtsamkeitstraining, kognitive Umstrukturierung und emotionales Mapping. Diese Methoden helfen den Menschen dabei, ihre eigenen emotionalen Reaktionen zu identifizieren, zu verstehen und zu regulieren.

Emotional Logic kann bei einer Vielzahl von psychischen Problemen eingesetzt werden, einschließlich Angststörungen, Depressionen und Traumata. Durch die Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Glaubenssätzen können negative Denkmuster durchbrochen werden.

Diese Therapiemethode zeichnet sich durch ihre praktische Anwendbarkeit aus. Sie ermöglicht es den Menschen, ihr eigenes emotionales Wohlbefinden aktiv zu steuern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Insgesamt bietet Emotional Logic eine wirksame Möglichkeit zur Behandlung von emotionalen Problemen. Indem sie uns hilft, unsere Emotionen besser zu verstehen und angemessen damit umzugehen, können wir ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen.

PASSENDE C-STAB ANSPRECHPERSONEN ZU DIESER METHODE

MEHR INFORMATIONEN ZU WEITEREN THEMEN

Dez. 19
Der Frosch, Von der Sehnsucht nach Lebendigkeit

Von der Sehnsucht nach Lebendigkeit Kennen Sie die Geschichte vom Frosch? Eine nette Person der kleine Frosch, er versucht allen gut Freund zu sein. Geht mit Eichhörnchen klettern, mit dem flinken Dachs rennen und mit Freund Eidechse Sonnenbaden. Sie ahnen es schon? Er findet sich mit blasiger Haut und wunden Füßen wieder und fühlt sich […]

Nov. 24
Das Enneagramm & die heiligen Ideen

Das Enneagramm und die Heiligen Ideen Das Enneagramm ist ein  „Seelenspiegel“ der konkreten Selbsterkenntnis und eine „Landkarte“ für den individuellen Entwicklungsweg. Die Wurzeln reichen zurück bis zu den christlichen Wüstenvätern im 4.Jahrh. Von Sufi-Meistern wurde es später als Hilfsmittel in der spirituellen Begleitung entwickel. In der Tradition des Sufismus (O. Ichazo, C. Naranjo, Eli Jaxon-Bear, […]

Nov. 24
Was ist Achtsamkeit?

Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet sich dem unmittelbaren Augenblick mit einer nicht wertenden annehmenden Haltung zuzuwenden, dem, was wir gerade tun, ohne in Grübeleien, Erinnerungen, oder Zukunftsplanungen gefangen zu sein. Man ist einverstanden, mit dem, was gerade ist unabhängig davon, ob eine Situation gerade angenehm oder unangenehm ist. Jon Kabat-Zinn Die Wurzeln der Achtsamkeit liegen […]

Mai 01
Imaginäre Begleiter

Imaginäre Begleiter In der therapeutischen Begleitung gibt es Imaginationsübungen. Diese können dabei helfen, Erinnerungen zu betrachten, die bisher aus gutem Grund verdrängt wurden. Es gibt verschiedene Übungsansätze, um das bisher unerträgliche dennoch betrachten zu können. Darunter gehört auch, einen unsichtbaren Begleiter in die Erinnerung einzuladen. Der kann begleiten oder auch als Kontrapunkt zur empfundenen Bedrohung […]