C-STAB METHODENKOFFER

WAS BEDEUTET EIGENTLICH HEARTSYNC

Die HeartSync-Methode (= Herz Synchronisation) ist ein Ansatz, der auf einem biblischen Menschenbild basiert und sich auf die Heilung von emotionalen Wunden und Beziehungsproblemen konzentriert. Diese Methode wurde von Andrew Miller entwickelt und kombiniert psychologische Erkenntnisse mit christlichen Prinzipien.

Das biblische Menschenbild besagt, dass der Mensch als Geschöpf Gottes eine einzigartige Identität hat und in einer Beziehung zu Gott steht. Es wird angenommen, dass diese Beziehung durch traumatische Erfahrungen, Schuldgefühle oder negative Glaubenssätze gestört sein kann.

Die HeartSync-Methode nutzt verschiedene Techniken, um diese Störungen zu identifizieren und zu heilen. Dazu gehört das bewusste Innehalten, um den Kontakt mit dem eigenen Herzen wiederherzustellen und sich auf die Gegenwart Gottes auszurichten. Durch Gebet, Meditation und Reflexion werden emotionale Blockaden gelöst und Veränderungen ermöglicht.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der HeartSync-Methode ist die Arbeit mit inneren Teilen des Selbst. Es wird angenommen, dass traumatische Erfahrungen dazu führen können, dass bestimmte Persönlichkeitsanteile abgespalten werden. Die Methode unterstützt dabei, diese Teile wieder zu integrieren und eine ganzheitliche Heilung zu fördern.

Der Einsatz von biblischen Prinzipien in der Therapie ermöglicht es den Klienten, ihren Glauben als Ressource für ihre Heilung zu nutzen. Dies kann helfen, Hoffnung, Vergebung und Mitgefühl zu entwickeln sowie negative Überzeugungen durch positive Glaubenssätze zu ersetzen.

Die HeartSync-Methode mit ihrem biblischen Menschenbild bietet eine einzigartige Möglichkeit, emotionale Wunden zu heilen und Beziehungen zu stärken. Durch die Integration von psychologischen Erkenntnissen mit christlichen Prinzipien wird den Klienten geholfen, ihre persönliche Identität und ihre Beziehung zu Gott wiederherzustellen.

PASSENDE C-STAB ANSPRECHPERSONEN ZU DIESER METHODE

MEHR INFORMATIONEN ZU WEITEREN THEMEN

Dez. 19
Der Frosch, Von der Sehnsucht nach Lebendigkeit

Von der Sehnsucht nach Lebendigkeit Kennen Sie die Geschichte vom Frosch? Eine nette Person der kleine Frosch, er versucht allen gut Freund zu sein. Geht mit Eichhörnchen klettern, mit dem flinken Dachs rennen und mit Freund Eidechse Sonnenbaden. Sie ahnen es schon? Er findet sich mit blasiger Haut und wunden Füßen wieder und fühlt sich […]

Nov. 24
Das Enneagramm & die heiligen Ideen

Das Enneagramm und die Heiligen Ideen Das Enneagramm ist ein  „Seelenspiegel“ der konkreten Selbsterkenntnis und eine „Landkarte“ für den individuellen Entwicklungsweg. Die Wurzeln reichen zurück bis zu den christlichen Wüstenvätern im 4.Jahrh. Von Sufi-Meistern wurde es später als Hilfsmittel in der spirituellen Begleitung entwickel. In der Tradition des Sufismus (O. Ichazo, C. Naranjo, Eli Jaxon-Bear, […]

Nov. 24
Was ist Achtsamkeit?

Was ist Achtsamkeit? Achtsamkeit bedeutet sich dem unmittelbaren Augenblick mit einer nicht wertenden annehmenden Haltung zuzuwenden, dem, was wir gerade tun, ohne in Grübeleien, Erinnerungen, oder Zukunftsplanungen gefangen zu sein. Man ist einverstanden, mit dem, was gerade ist unabhängig davon, ob eine Situation gerade angenehm oder unangenehm ist. Jon Kabat-Zinn Die Wurzeln der Achtsamkeit liegen […]

Mai 01
Imaginäre Begleiter

Imaginäre Begleiter In der therapeutischen Begleitung gibt es Imaginationsübungen. Diese können dabei helfen, Erinnerungen zu betrachten, die bisher aus gutem Grund verdrängt wurden. Es gibt verschiedene Übungsansätze, um das bisher unerträgliche dennoch betrachten zu können. Darunter gehört auch, einen unsichtbaren Begleiter in die Erinnerung einzuladen. Der kann begleiten oder auch als Kontrapunkt zur empfundenen Bedrohung […]