Weiterer Berufsverband
DGPB, IFS Europe
Ich komme aus einem Elternhaus, in dem Kriegstraumata und damit einhergehend psychische Krankheiten den Alltag bestimmten. Was lag mir näher, als der Wunsch, eben diese heilen zu wollen? Mit der Zeit habe ich gelernt, dass seelisch leidende Menschen Demut und Akzeptanz brauchen sowie eine Begleitung, die mitfühlen und zuhören kann, ohne Druck auszuüben. Denn im Grunde wissen wir sehr genau, was richtig und gut für uns ist. Was fehlt, ist der Mut und das Selbstvertrauen, seinen eigenen Weg zu gehen und sich für seine eigenen Werte einzusetzen.
Ursprünglich komme ich aus dem Wirtschafts-Journalismus. Dort kam ich in Kontakt mit dem Systemischen Coaching. Themen, wie Karriere, Lebensziele und deren Verwirklichung waren deshalb meine ersten Schwerpunkte.
Später kamen alle Themen, die mit dem Einklang zwischen Familie und Beruf zu tun hatten, dazu. Immer öfter erkannte ich, dass wir uns selbst häufig im Weg stehen, wenn es darum geht, unsere Ziele, unsere Wünsche umzusetzen.
Viele Fortbildungen zeigten mir Methoden, wie ich andere darin unterstützen könnte, mehr Selbst-Bewusstsein, mehr Selbst-Wirksamkeit, mehr Selbst-Führung zu entwickeln, damit sie sich nicht mehr selbst blockierten.
Dafür muss man manchmal auch ein bisschen tiefer graben, um Triggerpunkte zu nachhaltig und effektiv zu entschärfen. Unsere Gefühle spielen dabei eine große Rolle, denn sie bestimmen unser Denken. Mit der Methode der Liebevollen Zwiesprache habe ich eine wirkungsvolle Technik gelernt, wie wir entspanntter mit unseren Gefühle umgehen können.
DGPB, IFS Europe
Buntspechtweg 25, Kirchheim bei München, Deutschland
Beim diesem Impulsabend haben wir Caro Strewginski und Julia Smuda zu Gast.
Die Mission von Caro und Julia:
“Wir glauben daran, dass es möglich ist, mit Begeisterung und Freude als Lehrer*in zu arbeiten! Aus unserer beruflichen Erfahrung wissen wir, dass der Schulalltag häufig eine große Herausforderung ist. Wie das genau geht findest du unter: “mehr Infos”.
Wir freuen uns Julia und Caro am Montag Abend zum C-STAB Impulsabend zu begrüßen.
Maja & Heiko
C-STAB Netzwerk
Bewertung hinzufügen
Lieber Feedbackgeberin, liebe Feedbackgeber
danke das du deine Erfahrung teilst.Feedback ist ein sehr wertvolles Instrument, wenn wir es achtsam verwenden:
Hier ein paar Grundsätze nach denen wir uns orientieren. Bitte hab Verständnis dafür, das wir uns vorbehalten das Feedback redaktionell zu überprüfen und bei Nichteinhaltung der Punkte zu entfernen.
Unsere Feedback-Richtlinien:Datenschutz:
Es ist ausreichend wenn du nur deinen Vornamen angibst.
Deine Emailadresse ist nur intern für das C-STAB Team sichtbar und wird nicht veröffentlicht.
Für das Feedback musst nicht eingeloggt sein.
Hinweisgeberfeedback:Sollte etwas in der Beratung oder Therapie mit einem C-STAB Mitglied für dich nicht in Ordnung abgelaufen sein, bitte informiere die C-STAB Mitgliederbetreuung vertraulich über das CHAT Symbol, wir kümmern uns darum und geben dir eine Rückmeldung.
Wenn du komplett anonym uns einen Hinweis über eine mögliche Grenzverletzung geben möchtest, ist auch dies möglich dann nutz die anonyme Chatfunktion im Profil des C-STAB Accounts. Du findest es auf der C-STAB Seite unter “C-STAB Teamaccount”
Danke für dein konstruktives Feedback.