C-STAB METHODENKOFFER

WAS BEDEUTET EIGENTLICH FOCUSING?

Focusing ist eine psychotherapeutische Methode, die sich auf das bewusste Wahrnehmen und Verstehen der eigenen Gefühle konzentriert. Es wurde von dem amerikanischen Psychologen Eugene Gendlin entwickelt und basiert auf der Idee, dass unser Körper über eine innere Weisheit verfügt, die uns bei der Lösung von emotionalen Problemen helfen kann.

Der Focusing-Prozess beginnt damit, dass die Therapeutin bzw. der Therapeut die ratsuchende Person dazu anleitet, die Aufmerksamkeit nach innen zu richten und auf körperliche Empfindungen zu achten. Diese Empfindungen können als Hinweis dienen, um blockierte Emotionen oder ungelöste Konflikte zu identifizieren. Die Klientin bzw. der Klient wird ermutigt, diese Empfindungen anzuerkennen und ihnen Raum zu geben.

Durch fortgesetztes Fokussieren auf die körperlichen Empfindungen kann die Klientin bzw. der Klient tiefer in die eigene Gefühlswelt eintauchen und verborgene Bedürfnisse oder unbewusste Gedankenmuster entdecken. Die Therapeutin bzw. der Therapeut unterstützt die ratsuchende Person dabei, diese Erkenntnisse verbal auszudrücken und neue Perspektiven zu gewinnen.

Focusing wird häufig bei verschiedenen psychischen Problemen eingesetzt, wie zum Beispiel Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen. Es kann auch helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.

Insgesamt ist Focusing eine effektive Methode, um die eigene Emotionsregulation zu fördern und persönliches Wachstum zu ermöglichen. Durch das bewusste Erforschen der inneren Welt kann die Klientin bzw. der Klient neue Einsichten gewinnen und positive Veränderungen herbeiführen.

PASSENDE C-STAB ANSPRECHPERSONEN ZU DIESER METHODE

MEHR INFORMATIONEN ZU WEITEREN THEMEN