Mit diesem Kurs bietet Stiftung Therapeutische Seelsorge eine umfassende Vorbereitung zur schriftlichen und mündlichen Psychotherapieprüfung nach dem Heilpraktikergesetz an. Dieser Abschluss bietet die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen (Heilpraktikergesetz; § 1-5; Ausübung der Heilkunde).
Der Kurs besteht aus zehn Einheiten (ca. 1x im Monat), beginnt mit dem Einsteigerseminar im Oktober als Präsenzkurs und ist als Jahreskurs konzipiert. Damit kann die Prüfung im Herbst des jeweils folgenden Jahres angestrebt werden. Die Fachseminare für Psychiatrie und Seelsorge in der Klinik Hohe Mark sind im Programm integriert (Extrakosten) und sind für 2024 geplant.
Ziel des Kurses ist eine systematische Heranführung an die Prüfung durch:
Klärung und Abgrenzung der zu lernenden Bereiche (was ist nötig, was nicht, worauf legt der Amtsarzt besonderen Wert
Vermittlung der Themenbereiche, die zum Erreichen des Abschlusses relevant sind und über den Lernstoff der TS-Ausbildung hinausgehen (Psychopathologie, Klassifikation, Gesetzeskunde, Therapieformen, Grundwissen der Psychoanalyse…).
Systematisches Lernen durch Lerngruppen, vorgegebene Lernziele und Lernbegleitung
Bearbeitung von Prüfungsfragen, Wiederholung, Vertiefung durch regelmäßige Treffen, Erfahrungsaustausch, Lernmethoden.
Vertiefung der aus der TS- Ausbildung bereits bekannten Themenbereiche
Einstimmung auf die mündliche Prüfung durch Simulation des Prüfungsvorganges.
Start des Kurses in Präsenz: 27.-28.10.2023 – weitere Teile online
Termine in 2023: 10.11. und 15.12.2023
Termine in 2024: 19.01./19.02./15.04./17.05./20.07 und 13.09.2024
Das Fachseminar für Psychiatrie und Seelsorge findet am 15.-16.03.2024 und 14.-15.06.2024 in Oberursel statt. Es ist inhaltlich mit dem Vorbereitungskurs abgestimmt.
Dozent: Werner Schäfer
Kosten: 990€
Gelistete C-STAB-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 Euro bei Buchung des Kurses.
Beim diesem Impulsabend haben wir Caro Strewginski und Julia Smuda zu Gast.
Die Mission von Caro und Julia:
“Wir glauben daran, dass es möglich ist, mit Begeisterung und Freude als Lehrer*in zu arbeiten! Aus unserer beruflichen Erfahrung wissen wir, dass der Schulalltag häufig eine große Herausforderung ist. Wie das genau geht findest du unter: “mehr Infos”.
Wir freuen uns Julia und Caro am Montag Abend zum C-STAB Impulsabend zu begrüßen.