Kurzbeschreibung

Ich glaube, dass Veränderung immer möglich ist. Im gemeinsamen Gespräch arbeiten wir mit dem, was da ist. Dabei bin ich überzeugt, dass Menschen nicht „repariert“ werden müssen und dass es kein „Richtig“ und „Falsch“ gibt.
Alles, was mitgebracht wird, betrachte ich nicht als Problem, sondern als Herausforderung, der sich in einem wertungsfreien Raum gestellt werden kann. Das Thema Identität bildet den Kern meiner beratenden Tätigkeit.

Ich bin verheiratet, habe vier Kinder und lebe mittlerweile seit über 15 Jahren in Sachsen. Hätte man mich vor 20 Jahren nach meiner beruflichen Perspektive gefragt, so hätte ich nie gedacht, dass ich einmal das machen würde, was ich jetzt mache.
Nicht zuletzt hat das Durchleben einer persönlichen Krise dazu beigetragen, dass mein beruflicher Weg mich in den letzten Jahren in diese Richtung führte.
Ich studierte Individualpsychologie (ICL) und absolvierte eine Ausbildung zum therapeutischen Seelsorger (ISB). Eine Bereicherung für meine Arbeit sind mir darüber hinaus meine langjährigen Erfahrungen als systemischer Ehe- und Familienberater (UofN)

Die Sitzungen finden im Beratungsraum von Werkstatt Familie auf dem Gelände von Jugend mit einer Mission Hainichen e.V. statt oder sind auf Wunsch auch über Zoom möglich. Sie haben einen zeitlichen Rahmen von einer Stunde und können einmalig, in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen wahrgenommen werden. Termine unter Einbezug weiterer Personen, beispielsweise des Partners oder der Partnerin, sind ebenfalls auf Wunsch möglich.

Online Beratung möglich

JA

Zielgruppe
Sprachen
Mitgliedschaften in Berufs & Dachverbänden
Weiterer Berufsverband

Arbeitskreis Familienbildung, University of Nations,

Fortbildungsnachweis der letzten 12 Monate

JA

Telefonischer Kontakt:

‭0152 05894951‬

Standort
  • Noch keine Kommentare.
  • Bewertung hinzufügen

    Weitere interessante Inserate entdecken:

    Nächster Impulsabend 27.03.2023 19.30-20.30 Uhr

    DINA GEHR MARTINEZ Traumaexpertin zu Gast beim C-STAB Impulsabend.

    Kostenfreie Teilnahme für Seelsorger:innen, Therapeut:innen und Beratende.

    THEMA: Traumatherapie unter christlicher Perspektive (auch für nicht Mitglieder) Einfach anmelden und dabei sein.

    Wir freuen uns auf dich.